- Indikationen
- Die Atemtherapie, wie ich sie ausübe, strebt an,
die leib-seelische Verfassung in Einklang zu bringen mit
der ganzen Person in ihrem inneren und äußeren
Erleben und dem Lebensprozess.
Da sie eine Umstimmung des gesamten Organismus und einen
Ausgleich der vegetativen Kräfte bewirkt, findet sie
einen vielfältigen Einsatzbereich, von der Vorsorge
über Heilung oder Integration von körperlichen,
seelischen oder psychosomatischen Störungen,
Unterstützung bei schweren Erkrankungen,
Bewältigung von Krisen und mündet weiter in einen
Prozess persönlichen Wachstums.
- Ob eine Atemtherapie in der akuten Situation indiziert
ist, wird am besten im persönlichen Gespräch
erfragt.

- Beispiele:
Erschöpfungs- und Spannungszustände
Probleme des Atmens (Chronische Bronchitis, Formen des
Asthma, Hyperventilation usw.)
Herz-Kreislauferkrankungen (Herzneurose, Bluthochdruck,
Zustand nach Herzinfarkt usw.)
Probleme des Bewegungsapparats: (Rückenprobleme,
rheumatische Beschwerden usw.)
Depressive Verstimmungen, Angst- und
Schmerzzustände
Schlafstörungen
Haltungs- und Bewegungsstörungen
Herabgesetztes Körpergefühl, gestörte
Körperwahrnehmung
Nachsorge nach schweren Operationen und Krebs
Funktionelle Stimmstörungen, Störungen der
Wahrnehmungsorgane
Begleitung bei Schwangerschaft, in der Menopause, Alter
und Veränderungsprozessen
|